-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Nachbelichtung
UV-NACHBELICHTUNG - STÄRKT DEN ZUSAMMENHALT DER POLYMERKETTEN
Beim Einsatz von photopolymer-basierten 3D-Druck-Verfahren wie SLA und DLP haben die Bauteile nach dem eigentlichen Druckprozess noch nicht ihre endgültigen Eigenschaften erreicht.
Durch die Einwirkung von UV-Licht im Zuge des Postprocessing-Schritts "Nachbelichtung" werden die Polymerketten auf mikroskopischer Ebene im Material weiter vernetzt. So wird sichergestellt, dass die Bauteil-Oberfläche aushärtet und die nominalen Bauteileigenschaften erreicht werden. Dies betrifft beispielsweise nicht nur die Festigkeitskennwerte wie Zug- und Biegefestigkeit, sondern auch die Biokompatibilität entsprechender Materialien.
Beim Einsatz von photopolymer-basierten 3D-Druck-Verfahren wie SLA und DLP haben die Bauteile nach dem eigentlichen Druckprozess noch nicht ihre endgültigen Eigenschaften erreicht.
Durch die Einwirkung von UV-Licht im Zuge des Postprocessing-Schritts "Nachbelichtung" werden die Polymerketten auf mikroskopischer Ebene im Material weiter vernetzt. So wird sichergestellt, dass die Bauteil-Oberfläche aushärtet und die nominalen Bauteileigenschaften erreicht werden. Dies betrifft beispielsweise nicht nur die Festigkeitskennwerte wie Zug- und Biegefestigkeit, sondern auch die Biokompatibilität entsprechender Materialien.
1 bis 2 (von insgesamt 2)