-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Trocknen & Wärmebehandlung
BINDER - BEST CONDITIONS FOR YOUR PROCESS
Für ein professionelles Postprocessing von 3D-gedruckten Bauteilen greifen wir auf die Trocken- und Temperöfen der Firma BINDER GmbH aus Tuttlingen zurück. Der Branchenprimus produziert "Made-in-Germany" qualitativ hochwertige und präzise Geräte, die weltweit in wissenschaftlichen und industriellen Laboren eingesetzt werden.
Die Trocken- und Temperöfen eignen sich hervorragend zur Nachbearbeitung von Bauteilen nach dem eigentlichen 3D-Druck-Prozess. Durch eine Wärmebehandlung, abgebildet als Temperzyklus, können Bauteileigenschaften wie Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit optimiert werden.
Soll dem Filament vor dem FFF-Druckprozess Feuchtigkeit entzogen werden, wird das Material in einem BINDER-Ofen mindestens 24 Stunden getrocknet. Im Bereich der Hochleistungsfilamente können nur mit getrocknetem Material optimale Druckergebnisse erzielt werden.
Für ein professionelles Postprocessing von 3D-gedruckten Bauteilen greifen wir auf die Trocken- und Temperöfen der Firma BINDER GmbH aus Tuttlingen zurück. Der Branchenprimus produziert "Made-in-Germany" qualitativ hochwertige und präzise Geräte, die weltweit in wissenschaftlichen und industriellen Laboren eingesetzt werden.
Die Trocken- und Temperöfen eignen sich hervorragend zur Nachbearbeitung von Bauteilen nach dem eigentlichen 3D-Druck-Prozess. Durch eine Wärmebehandlung, abgebildet als Temperzyklus, können Bauteileigenschaften wie Festigkeit oder Temperaturbeständigkeit optimiert werden.
Soll dem Filament vor dem FFF-Druckprozess Feuchtigkeit entzogen werden, wird das Material in einem BINDER-Ofen mindestens 24 Stunden getrocknet. Im Bereich der Hochleistungsfilamente können nur mit getrocknetem Material optimale Druckergebnisse erzielt werden.
1 bis 14 (von insgesamt 14)